REGELMÄSSIGE AUTOPFLEGE SCHÜTZT - CHECKLISTE
Viele Schäden an Fahrzeugen werden durch mangelnde Pflege verursacht. Deshalb sollte man regelmäßig sein Auto reinigen und pflegen.
Mangelnde Autopflege kann zu schweren Schäden führen. Hier nur einige Beispiele:
- Leisten aus Aluminium, Kunststoff, Gummi oder Chrom zeigen schon nach kurzer Zeit erhebliche Schäden
- Kunststoffe ergrauen
- Chrom- und Aluminiumteile beginnen zu oxidieren
- Gummi quillt auf und ist oft irreparabel beschädigt
- Ungeschützte Teile der Bodenplatte und diverse Metallbauteile werden angegriffen
- Die Lackoberfläche wird stumpf
Dagegen gibt es nur ein einziges Hilfsmittel: die regelmäßige Autopflege und Autoreinigung in einer Waschanlage!
Bei salziger Fahrbahnoberfläche ist es ratsam, einmal pro Woche eine Autowäsche mit Innenreinigung durchzuführen. Auch eine regelmäßige Unterbodenpflege gehört ebenso dazu wie das Wachsprogramm. Für eine optimale Schutzwirkung empfiehlt sich eine gründliche Lackreinigung und Politur mit anschließender Lackversiegelung und Auto Lackkonservierung.
Zur Schneebeseitigung an der Außenseite sollte niemals ein harter Besen verwendet werden. Spezielle Handbesen verhindern hässliche Lackbeschädigungen. Eine regelmäßige Scheibenreinigung von innen und außen sorgt für den klaren Durchblick. Eiskratzer sollten tabu sein - sie zerstören die Scheibenoberfläche und mindern die Sicht. Eine wirkungsvolle Alternative bei vereisten Scheiben ist eine Abtauhilfe, welche man sparsam und gleichmäßig aufsprüht. Die gelöste Eisschicht kann dann mit einem speziellen Abzieher aus Gummi entfernt werden.
Eine regelmäßige Kontrolle der Scheibenwaschanlage ist im Winter besonders wichtig. Das Festfrieren auf den Scheiben sollte durch hochstellen der Wischer verhindert werden. Bei matschigen Fahrbahnen ist es ratsam, öfter die Wischergrummis zu reinigen. Einfach mit einem feuchten, sauberen Tuch die Gummis abziehen.
- Scheibenreiniger
- Gummi-Pflegestift
- Tiefenreiniger
- Shampoo
- Cockpit-Spray
Gegen angeeiste Türdichtungen hilft ein Spezialstift aus Talkumpuder oder Hirschtalg, welcher gleichmäßig aufgetragen gehört. Auch Kunststoffteile sollten regelmäßig mit dafür geeigneten Pflegemitteln behandelt werden. Fußmatten im Fahrzeug, besonders Gummimatten, müssen regelmäßig zum Trocknen entnommen werden. Das verhindert starke Feuchtigkeitsentwicklung und wirkt gegen beschlagene Scheiben.
Feuchtigkeit im Innenraum sollte möglichst vermieden werden. Nasse Kleidung oder Regenschirme so rasch als möglich aus dem Innenraum entfernen und regelmäßig das Fahrzeug lüften.
Mit diesen Tipps werden Sie und auch Ihr Fahrzeug die kalte Jahreszeit gut überstehen.
Autopflege leicht gemacht-Checkliste
Alles über Autowäsche per Hand, Polieren, Lackkonservierung, Motorreinigung, Reifenpflege, Felgen, Lederpflege, Spiegel, etc.
Einfach sauber mit der M-Rast-Kuschelwäsche
Wie das geht, erfahren Sie hier
Hartwachskonservierung
schützt nachhaltig vor Umwelteinflüssen
Zusätzlich zur PKW-Autowäsche bieten wir Ihnen:
- SB-Waschstationen, Lanzenwäsche
- SB-Saugstationen
- LKW-Waschanlage
- Portalwaschanlage für LKW
- Siloreinigung für LKW
viel Platz, damit Sie sich in Ruhe Ihrem Auto widmen können
Öffnungszeiten: rund um die Uhr, auch an Feiertagen, 24 Stunden
